Pflegeberatung
Tuğba Kural
14 Gründe für eine private Pflegeberatung
Die meisten Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Pflegeberatung haben.
Diese Maßnahme kann alle Beteiligten entlasten und dabei helfen, die Pflege bestmöglich zu gestalten. Folgend finden Sie die wichtigsten Gründe für die Inanspruchnahme einer privaten Pflegeberatung.
Das sind die Ergebnisse:

Eine gute Vorbereitung ist das A und O.
Pflegebedürftigkeit kann jederzeit auftreten und kann sowohl bei einem Unfall, einem Sturz als auch bei einer Krankheit eintreten.
Da ist es gut, vorbereitet zu sein. Meine private Pflegeberatung unterstützt Sie dabei, die wichtigsten Dokumente wie eine Vorsorgevollmacht zu erstellen, sich für den Notfall über Ihre Bedürfnisse im Klaren zu sein und ein tragfähiges Versorgungsnetz aufzubauen.
Eine private Pflegeberatung entlastet den Pflegebedürftigen.
Die meisten Pflegebedürftigen werden von Angehörigen gepflegt. Dies bedeutet nicht selten Stress, da in vielen Fällen Familie, Beruf, Pflege und die eigenen Termine und Bedürfnisse unter einen Hut gebracht werden müssen.
Eine private Pflegeberatung informiert über die Möglichkeiten der Unterstützung. Als private Pflegeberaterin bin ich unabhängig und kenne die Angebote vor Ort und weiß, welche Leistungen Ihnen zustehen.
Eine private Pflegeberatung kann Zeit und Geld sparen.
Mithilfe meiner persönlichen Pflegeberatung ist es Ihnen nicht notwendig, eigenständig nach Leistungen und Unterstützungen zu suchen.
Ich bin mir der Leistungen der Pflegeversicherung bewusst und bin vor Ort gut vernetzt, sodass ich Ihnen auch Anbieter solcher Leistungen nennen kann.
Eine private Pflegeberatung spart viel Geld.
Vor der Beauftragung oder Anschaffung eines Pflegehilfsmittels sollten Sie sich mit meiner Pflegeberatung in Verbindung setzen.
Ich kläre Sie unverbindlich über die Voraussetzungen für Zuschüsse und Erstattungen aus der Pflegeversicherung. Nachträglich sind diese häufig schwer zu bekommen.
Begleitung bei der Antragstellung auf Pflegegrade.
Wer sich am Anfang einer Pflegebedürftigkeit befindet, hat in der Regel Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden.
Als ausgebildete Pflegeberaterin bin ich in der Lage, Sie bei der Antragstellung auf einen Pflegegrad zu begleiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Hilfe bei der Korrespondenz
Sind Sie mit dem Schreiben der Pflegeversicherung nicht vertraut?
Ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Eine private Pflegeberatung bietet einen umfassenden Überblick.
Pflegebedürftige, die bereits über einen längeren Zeitraum Leistungen der Pflegekassen in Anspruch nehmen, verlieren in der Regel den Überblick. Eine private Pflegeberatung hilft Ihnen dabei, sich zu orientieren.
Als kompetente Pflegeberaterin bin ich stets auf dem Laufenden über die aktuellen Regelungen und kann Sie auf dem Laufenden halten.
Eine neutrale und kompetente private Pflegeberaterin kennt sich vor Ort bestens aus.
Als ausgebildete Pflegeberaterin bin ich neutral und gut in Ihrer Region vernetzt und kann Ihnen deshalb schnell weiterhelfen, wenn Sie einen Pflegedienst, ein Pflegeheim oder ein anderes Angebot suchen.
Hilfestellung bei der Beantragung von Leistungen.
Sie wissen nicht, wie Sie das Pflegegeld beantragen sollen? Oder wo Sie einen Haltegriff für die Dusche bekommen?
Ich kenne die Antworten und begleite Sie bei der Antragstellung.
Verständnis für Ihre Situation.
Als private Pflegeberaterin verfüge ich über eine große Expertise, da ich zuvor in verschiedenen Pflegeberufen und Pflegeberatungsunternehmen tätig war und daher weiß ich, worauf es ankommt. Im Rahmen meiner Pflegeberatung haben Sie die Möglichkeit, alles zu erörtern, was Ihnen in Bezug auf die Pflegesituation Sorgen bereitet und gemeinsam Lösungen zu finden.
Eine private Pflegeberatung begleitet Sie bei Ihrer Pflege.
Die Pflegeberatung kann nicht nur einmal, sondern so häufig in Anspruch genommen werden, wie es die Situation erfordert.
Falls Sie später noch Fragen haben oder sich Ihre Situation verändern sollte, stehe ich Ihnen als kompetente Pflegeberaterin weiterhin zur Verfügung.
Eine private Pflegeberatung kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden.
Die erst kürzlich eingetretene Pflegebedürftigkeit stellt eine große Herausforderung für die Organisation aller Anträge und Leistungen dar. Beispielsweise kann es bei der Beantragung eines Pflegegrades zu einer fehlerhaften Bewertung im Gutachten kommen, was zu einem zu geringen Pflegegrad führt.
Da die Höhe des Pflegegrades jedoch von den Pflegeleistungen abhängt, ist es wichtig, diese Fehler zu vermeiden. Als private Pflegeberaterin unterstütze ich Sie bei der Vorbereitung auf die Begutachtung.
Die optimale Versorgung
Durch meine individuelle, neutrale und unabhängige Beratung erhalten Sie Leistungen, die auf Ihre Situation abgestimmt sind.
So können Sie sicher sein, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Individuelle und kultursensible Pflegeberatung
Eine unabhängige Pflegeberatung bietet Ihnen persönliche, unparteiische und professionelle Beratung. Ich ermögliche Ihnen, sich zurückzuziehen und die einzigartige Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen.
Ferner biete ich kultursensible Pflegeberatungen an. Ich verfolge einen Ansatz, der sich auf Ihre kulturellen Bedürfnisse bezieht. Ich berücksichtige die möglichen Auswirkungen einer Migrationsgeschichte in Ihrer Familie oder aus einer anderen Kultur.
Jeder Versicherte der Leistungen der Pflegeversicherung beantragen möchte, hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine individuelle und unabhängige Pflegeberatung.
Meine Pflegeberatung hat das Ziel, ältere und pflegebedürftige Menschen gemäß den Gesetzen 7a SGB XI und 45 SGB XI bestmöglich zu unterstützen. In einem ersten Schritt nehme ich eine sorgfältige Einschätzung der Pflegestufe vor, die mir hilft, den passenden Pflegegrad zu ermitteln, der den Bedürfnissen des Einzelnen am besten entspricht.
Was ist eine Pflegeberatung?
Das ist Pflegeberatung
Meine Beratung ist neutral und unabhängig. Die Beratungsinhalte sind selbstverständlich absolut vertraulich.
Ich unterstütze Sie bei der Organisation einer Pflegesituation, bei der Orientierung in der Pflegelandschaft oder bei der Vorbereitung auf die Pflege. Es ist wichtig, gemeinsam mit Ihnen die Pflegesituation positiv zu gestalten, damit sich Pflegebedürftige und Pflegepersonen mit dem Arrangement wohlfühlen.
Ich ergründe Ihren Bedarf an Unterstützung, beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten auf. Für diese Gespräche nehme ich mir Zeit. Falls Sie dies wünschen, stehe ich Ihnen auch mehrfach oder über einen längeren Zeitraum zur Verfügung, wie Sie es wünschen.
Meine Pflegeberatung ist immer neutral und unabhängig. Ich leite keine Beratungsinhalte an Ihr Versicherungsunternehmen weiter.
LebensBlick ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Pflege. Ich moderiere, ich lotse, gebe Orientierung, höre zu und begleite. Ich verfüge über umfangreiche Kenntnisse über die Pflege und die Leistungen der Pflegeversicherung. Durch meine Präsenz vor Ort bin ich bestens in der Versorgungslandschaft Ihrer Region vertraut. Rufen Sie mich an oder nutzen Sie mein Kontaktformular, um mich persönlich kennenzulernen.
Wie läuft eine Pflegeberatung ab?
Ablauf einer Pflegeberatung
LebensBlick bietet eine umfassende Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Daher biete ich die Pflegeberatung per Telefon, Videokonferenz sowie aufsuchend an.
Alle Angebote können Sie so oft wie möglich in Anspruch nehmen, wie es Ihre Situation oder Ihr Anliegen erfordert.
‘‘Es ist mein Ziel, dass Sie als mein Klient nach der Beratung wissen, wie Sie Ihre eigene Situation gestalten können. Ich orientiere mich deshalb an Ihren individuellen Bedürfnissen, zeige Ihnen die passenden Möglichkeiten auf und entwickele mit Ihnen gemeinsame Lösungswege.‘‘
