Beratungsspektrum
Tuğba Kural
Mein Beratungsspektrum
Mein Pflegeweg bietet eine Vielzahl von Beratungsangeboten für Ratsuchende und einen Online-Pflegekurs an.
Mein Pflegeberatungsangebot hat sich auf die Themen Demenz, letzte Lebensphase, Pflege von Kindern und Jugendlichen sowie Prävention spezialisiert.

Telefonische Pflegeberatung
Telefonische Pflegeberatung ist Ihre erste Anlaufstelle. In meiner telefonischen Beratung stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung, unterstütze Sie in herausfordernden Pflegesituationen oder stehe Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Die Beratung am Telefon ist ganz auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Anliegen zugeschnitten. Ich gehe auf Ihre individuelle Situation ein und zeigen Optionen auf. Bei Bedarf oder auf Wunsch stelle ich Ihnen gerne weitere Beratungsangebote zur Verfügung.
Ich stehe Ihnen unter der Rufnummer +4915202157603 zur Verfügung.
Im Video erläutere ich Ihnen die Funktionsweise der Pflegeberatung am Telefon und die Zusammenarbeit mit meinen weiteren Beratungsformaten.
Pflegeberatung bei Ihnen zu Hause
Miteinander sprechen, die eigene Situation schildern, die Wohnsituation erfassen, die Familie und das soziale Umfeld kennenlernen – all das gehört dazu, damit ich Sie und Ihre Familie in der Pflegesituation optimal und umfassend beraten und unterstützen kann.
Daher stellt der Hausbesuch einen wichtigen Bestandteil des Beratungskonzepts dar, der von allen Versicherten und deren Angehörigen abgerufen werden kann, wenn sie Hilfe benötigen.
Die Ratsuchenden schätzen das Vertrauensverhältnis, das sie zu mir aufbauen, insbesondere in Bezug auf die Entlastung in der Pflegesituation.

"Ich muss Ihnen ein großes Lob aussprechen.
Wir benötigen auch in Zukunft Beratungen und wünschen uns, dass wir weiterhin vertrauensvoll mit Ihnen zusammenarbeiten können.‘‘
"Frau Kural war äußerst kompetent, hat sich viel Zeit genommen.
Ein Pflegefall in der Familie stellt eine große Belastung für alle Beteiligten dar, nicht nur für den Pflegebedürftigen selbst.‘‘
Pflegeberatung per Videokonferenz
Meine Pflegeberatung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Daher ist neben der Beratung am Telefon und dem Hausbesuch auch die Beratung per Videokonferenz möglich.
Die Videoberatung eignet sich besonders für Ratsuchende, die Angehörige in das Gespräch einbeziehen möchten, Eltern pflegebedürftiger Kinder und Berufstätige sowie Pflegebedürftige, die vorübergehend nicht zu Hause sind.
Wer über ein Smartphone, Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon verfügt, kann die Videoberatung in Anspruch nehmen. Bitte wenden Sie sich an meine telefonische Pflegeberatung oder nutzen Sie mein Kontaktformular, um einen Termin für eine ausführliche Beratung per Videotelefon zu vereinbaren.
Mehr zum Ablauf meiner Pflegeberatung per Videokonferenz habe ich in einem Video zusammengefasst.

‘‘Ich bedanke mich bei Ihnen für die kompetente und zugewandte Begleitung.
Sie waren für uns da, vordergründig meine Familie, insbesondere meine pflegebedürftigen Eltern. "
MEHR LESEN
"In den oft undurchsichtigen Pflegeverordnungen waren sie uns stets eine wertvolle Hilfe. Sie nahmen sich Zeit für uns und nahmen sich Zeit, um uns sämtliche Fragen zu beantworten. Sie haben uns in sämtlichen Fragen um die Pflege, Pflegehilfsmittel, Haushaltshilfe etc. beraten.
Die Versorgung von zwei pflegebedürftigen Menschen war nicht immer einfach. Angesichts dessen fand ich es eine große Entlastung, sie an der Seite zu haben. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung. Ich werde sie weiterhin empfehlen.‘‘
‘‘Vergangene Woche haben wir mit Ihnen über den Antrag auf Pflegegeld für unseren Sohn gesprochen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie uns sowohl kompetent als auch herzlich und einfühlsam unterstützt haben. Wir fühlen uns optimal auf den Begutachtungstermin vorbereitet.
Ich möchte mich noch einmal für die hervorragende Unterstützung bedanken.‘‘
Präventive Pflegeberatung
Die psychosoziale Entlastung pflegender Angehöriger stellt ein wichtiges Thema in der Pflegeberatung dar. Die Belastungen der pflegenden Angehörigen werden deutlich, die sich aus der Pflegesituation, aber auch häufig aus der Doppelbelastung Pflege, Familie und Beruf ergeben. Ich biete Angehörigen eine präventive Pflegeberatung an, um ihre Rolle als pflegende Angehörige zu reflektieren.
Das Ziel ist, dass ich Ihre Situation als Pflegende betrachte, Belastungs- und Entlastungsfaktoren identifiziere und Entscheidungen darüber treffen kann, ob und welche Entlastungsmöglichkeiten oder Unterstützungen Sie für sich benötigen und in Anspruch nehmen möchten. Durch meine Unterstützung möchte ich Sie als pflegende Angehörige stärken und die Pflegesituationen zu Hause stabilisieren.
Hierzu können Sie meine Broschüre zum Thema ‘‘Präventiv Gesund‘‘ herunterladen. Diese Informationen sind auch in türkischer Sprache verfügbar.

Meine App
Meine App bietet Ihnen einen Überblick über das Thema Pflege.
Mein Pflegeberatungsangebot richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf, ihre Familienangehörigen, Freunde und Verwandten. Alle, die sich auf eine Pflegesituation vorbereiten möchten, finden in dieser App alle wichtigen Informationen.
Ohne eine Anmeldung oder Registrierung ermöglicht mein Pflegeberatungsangebot Ihnen den Weg durch den Pflegedschungel. Sie bietet Orientierung und Sicherheit, indem sie eine ausführliche Leistungsübersicht erstellt.
Diese App ist für das Smartphone konzipiert und bietet Ihnen alle wichtigen Informationen immer zur Verfügung, wenn Sie sie benötigen.

Die App in den Stores
Sie können die App für Ihr Smartphone im Apple App Store sowie im Google Play Store finden.
LINKS ZUM HERUNTERLADEN FOLGEN!

Beratungsbesuch bei Pflegegeldbezug
Der Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Selbstverständlich werde ich auch den obligatorischen Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI übernehmen. Ich werde zu Ihnen nach Hause kommen, um festzustellen, ob die Pflege sichergestellt ist, und gebe Pflege- und Entlastungstipps. Auf Wunsch der pflegebedürftigen Person ist es möglich, die zweite Beratung auch per Videokonferenz durchzuführen. Ihr Versicherer teilt Ihnen mit, ob für Sie eine derartige Beratung erforderlich ist.
Wenn Sie nicht das ganze Jahr in einem Land der EU oder des EWR-Raums oder der Schweiz wohnen, können Sie die Beratungstermine entsprechend der Aufenthalte gänzlich oder zum Teil im Inland terminieren oder mit der Beratung per Videogespräch kombinieren.
